ÜBERBLICK ÜBER DIE NÄCHSTEN TERMINE:

Datum Zeit Thema Veranstaltung Ort Infos & Anmeldung
DO, 17.04. 19:30 Theater Klatsch unn Tratsch (Koop. mit TuS Gries) Sportheim Gries AUSVERKAUFT
FR, 25.04. 19:30 Theater Klatsch unn Tratsch (Koop. mit TuS Gries) Sportheim Gries Mehr Infos
SA, 26.04. 10:00 Wanderung Expedition ins Bierreich TP: Parkplatz Bierkeller ANMELDUNG
FR, 09.05. 18:30 Intern Mitgliederversammlung Vereinshaus Sand
SA, 10.05. 14:00 Geselligkeit Sänner Kaffe-Nachmittag Bürgerhaus Sand Mehr Infos
SA, 10.05. 15:00 Kinder Nistkästen basteln Bürgerhaus Sand Mehr Infos
SA, 07.06. 10:00 Wanderung Sinnliche Weinwanderung TP: Paul's Märchenhaus Brücken ANMELDUNG
FR, 04.07. 18:30 Wanderung Skulpturenweg + Atelierbesuch TP: Lifetimelounge Gries ANMELDUNG
SO, 07.09. 10:00 Wanderung Jüdische Spurensuche TP: Diamantschleifer-Museum Brücken ANMELDUNG
SO, 12.10. 14:00 Kerb Kerweredd + 3 Erschde Vereinshaus Öffentl. Veranstaltung

UNSER NÄCHSTES HIGHLIGHT:

Kinderaktion:
Wir basteln Vogelhäuschen!
Samstag, 10. Mai | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Am Bürgerhaus in Sand (Miesauer Straße)
Wir basteln für Kinder bis 14 Jahre in Zusammenarbeit mit dem NABU gemeinsam Vogelhäuschen.
Das Vogelhaus können die Kinder dann Dank Unterstützung der Volksbank Glan-Münchweiler kostenlos mitnehmen!

Worum geht es?
Wir wollen gemeinsam etwas tun für nachhaltigen Arten- und Naturschutz in unserer Gemeinde: Wir basteln gemeinsam mit Jugendlichen Nistkästen (Der Bausatz dazu kommt vom NABU), die die Jugendlichen dann bei sich im Garten oder auf dem Balkon aufhängen können und so quer durch den Ort unseren heimischen Vögeln eine sichere Brutstätte schaffen können.
Bei der Aktion ist auch ein Vertreter des NABU mit dabei, der den Jugendlichen dann erklärt, welche Vögel bei uns heimisch sind, wie man sie am Besten schützen kann - und warum das wichtig für uns alle ist. 

Hinweise:
Anmeldung vorab notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Die Aktion ist für Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre gedacht. Die Anwesenheit einer erwachsene Begleitperson ist während der Aktion (1 h) notwendig (z.B. Eltern/Großeltern).
Der Zusammenbau der Vogelhäuser ist niedrigschwellig und erfolgt mit einem einfachen Bausatz, das notwendige Werkzeug dafür (Schraubendreher) wird gestellt. Die Jugendlichen dürfen "Ihr" Vogelhaus dann kostenlos mit nach Hause nehmen.
Die Nistkasten-Bau Aktion findet im Rahmen des Sänner Kaffee-Nachmittags statt.

Teilnahmebeitrag:
Dank der Unterstützung der Volksbank Glan-Münchweiler ist das Angebot kostenlos.
Hier anmelden

WEITERE VERANSTALTUNGEN IM DETAIL:

Was e Theater:
Klatsch unn Tratsch uff jeder Edasch !
22. Februar 2025
Drunner unn driwwer gehts im April im Sportheim in Gries mit Klatsch unn Tratsch uff jeder Edasch - e Komödie in vier Akde, aufgeführt von de Theatergruppe des TuS Gries in Kooperation mit dem KuH Sand.

AUFFÜHRUNGEN:
  • Samstag, 12. April, 19:30 Uhr (leider bereits ausverkauft)
  • Sonntag, 13. April, 17:00 Uhr (leider bereits ausverkauft)
  • Donnerstag, 17. April, 19:30 Uhr (leider bereits ausverkauft)
  • Freitag, 25. April, 19:30 Uhr
Do gebbts für denne ganze Buddik do Kaarde zu kaafe:

Tel. 0160 - 584 5582
Tel. 0177 - 292 6744
Tel. 0176 - 314 98734

Aufgeführtes Stück:
Tratsch im Treppenhaus 
(Sluderkraam in't Treppenhuus)
Komödie in vier Akten von Jens Exler
Aus dem Niederdeutschen übertragen von Silke Keim
Aufführungsrechte bei Karl Mahnke Theaterverlag GmbH, Berlin
www.mahnke-verlag.de

Jetzt telefonisch Karten bestellen

Kulturwanderung:
Expedition ins Schönenberger Bierreich
Samstag, 26. April | Start 10:00 Uhr
Startpunkt: Parkplatz am Bierkeller (Cavemen)
Tour-Ende: ca. 14:00 Uhr
Wanderung mit Besuch des Bierkellers in Schönenberg inkl. Brauervesper
(Eintritt & Brauervesper in Teilnahmebeitrag inbegriffen)
Wahlweise zusätzlich mit anschließender Bier-Verkostung
(10,- Euro Extrabeitrag)

Strecke: Ca. 8 km (leicht)

Worum geht es?
Mit dem KuH die Region kulturell & aktiv erkunden: Der Kultur- und Heimatverein Sand (KuH) lädt am Samstag, 26. April am ab 10 Uhr zu einer "Expedition" ins Schönenberger Bier-Reich ein. Im Rahmen einer rund 8 Km langen Wanderung lernen die Teilnehmer zunächst markante Orte und Wissenswertes der Schönenberger Bier-Geschichte kennen. Die Tour wird von der Wanderführerin der Verbandsgemeinde, Barbara Kobza, angeführt. Im Anschluss geht es in den Bierkeller mit Führung und Brauer-Vesper. Auf Wunsch können die Teilnehmer zum Abschluss der Tour dann noch ein Bier-Tasting genießen.

Hinweise:
Anmeldung vorab notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten.
Start/Ziel ist der Parkplatz am Bierkeller (Bahnhofstraße 57 C, Schönenberg)

Teilnahmebeitrag:
Für Mitglieder des KuH ist die Tour inkl. Eintritt + Vesper KOSTENLOS
Nichtmitglieder zahlen 7,50,- € inkl. Eintritt + Vesper
Bei gewünschter Teilnahme an der Bier-Verkostung zzgl 10,- €
(Alles bar zu zahlen vor Ort bei den Wanderführern zu Beginn der Wanderung)
Hier anmelden

Gemeinsam statt Einsam:
Sänner Kaffee-NAchmittag
Samstag, 10. Mai | ab 14:00 Uhr
im Bürgerhaus Sand (Miesauer Straße)
Worum geht es?
Gemeinsam statt Einsam beim Sänner Kaffee-Nachmittag: Wir wollen die Mitbürger einladen, am Samstag, 10. Mai zwischen 14 und 18 Uhr im Bürgerhaus in Sand einen schönen Nachmittag bei uns zu verbringen - bei Musik, Kaffee & Kuchen und guter Laune. 

Kuchenspenden:
Wer die Veranstaltung mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann sich hier eintragen oder uns hier schreiben.

Hinweise:
Die Veranstaltung ist öffentlich und ohne Eintritt.
Im Rahmen der Veranstaltung findet parallel auch eine kostenlose Nistkasten-Bau Aktion für Kinder statt.
 

Kulturwanderung:
Sinnliche Weinwanderung
Samstag, 07. Juni | Start 10:00 Uhr
Startpunkt: "Paul's Märchenwald" in Brücken (Hochstraße)
Wanderung entlang der Wein-Route
Wahlweise mit begleitender & abschließender Wein-Verkostung
(15,- Euro Extrabeitrag)

Strecke: Ca. 9 km (mittelschwer)

Worum geht es?
Mit dem KuH die Region kulturell & aktiv erkunden: Gemeinsam mit der Wanderführerin der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Barbara Kobza laden wir zur Kulturwanderung ein.
Wir erwandern unsere Umgebung und erleben dabei die Sinnlichkeit des Weins.

Hinweise:
Anmeldung vorab notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten.

Teilnahmebeitrag:
Für Mitglieder des KuH ist die Tour KOSTENLOS
Nichtmitglieder zahlen 5,00 €.
Bei gewünschter Teilnahme an den Wein-Verkostungen zzgl 15,- €
(Alles bar zu zahlen vor Ort bei den Wanderführern zu Beginn der Wanderung)
Hier anmelden

Kulturwanderung:
Skulpturenwanderung um den Ohmbachsee
Freitag, 4. Juli | Start 18:30 Uhr
Startpunkt: Lifetime-Lounge Café Gries
Wanderung entlang des Skulpturenweges rund um den See mit abschließendem Atelier-Besuch bei "Lilau"

Strecke: Seerundgang (leicht)

Worum geht es?
Mit dem KuH die Region kulturell & aktiv erkunden: Gemeinsam mit der Wanderführerin der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Barbara Kobza laden wir zur Kulturwanderung ein.
Wir erkunden die Skulpturen rund um den Ohmbachsee und besuchen im Anschluss das Atelier des Künstlers Lilau.

Hinweise:
Anmeldung vorab notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten.

Teilnahmebeitrag:
Für Mitglieder des KuH ist die Tour KOSTENLOS
Nichtmitglieder zahlen 5,00 €.
(Bar zu zahlen vor Ort bei den Wanderführern zu Beginn der Wanderung)
Hier anmelden

Kulturwanderung:
Auf den Spuren des jüdischen Lebens
Sonntag, 07. September | Start 10:00 Uhr
Startpunkt: Diamantschleifer-Museum Brücken
Wanderung mit Besuch des jüdischen Museums und des jüdischen Friedhofs in Steinbach

Strecke: Ca. 11 km (leichte Steigungen)

Worum geht es?
Mit dem KuH die Region kulturell & aktiv erkunden: Gemeinsam mit der Wanderführerin der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Barbara Kobza laden wir zur Kulturwanderung ein.
Wir erkunden am Tag der jüdischen Kultur die jüdischen Spuren in unserer Umgebung.

Hinweise:
Anmeldung vorab notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten.

Teilnahmebeitrag:
Für Mitglieder des KuH ist die Tour KOSTENLOS
Nichtmitglieder zahlen 5,00 €.
(Bar zu zahlen vor Ort bei den Wanderführern zu Beginn der Wanderung)
Hier anmelden


HIER ANMELDEN FÜR DIE WANDERANGEBOTE:

Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltung (Mehrfachauswahl möglich): 

Hinweis:

Die optionale Teilnahme an den Verkostungen wird vor den Wanderungen unter den Teilnehmern nochmal separat abgefragt.

Absenderinformationen:

* Pflichtfeld


ANMELDUNG ZUR VOGELHAUS-AKTION

Veranstaltung: 

Absenderinformationen:

* Pflichtfeld

RÜCKBLICK AUF DIE LETZTEN VERANSTALTUNGEN:

Von der Raupe bis zum Falter:
Rückblick Fasching 2025
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
5. März 2025

Helau, Alaaf & Alleh Hopp: Auch in diesem Jahr warn die Sänner Garden, Showtanzgruppen und Büttenredner närrisch unterwegs und haben dabei u.a. die Veranstaltungen in Gries unterstützt.
Auch beim Rosenmontagsumzug in Kübelberg waren wir natürlich wieder mit dabei. Unser Motto: Von der Raupe bis zum Falter- Feiern können wir in jedem Alter! 
Weil unser Fasching alle Altersklassen verbindet, war es selbstverständlich, dass unsere Garde auch beim Sänner Pensionärsverein ihr Können zeigte.
Und die Bewohner des Seniorenheims durften sich wieder über leckere "Berliner" freuen.

Sänner Geschichte(n):
Kultur-Historische Dorf-Wanderung
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
17. November 2024

Über 30 Teilnehmer waren am Wochenende auf Einladung des KuH dabei, als unser Dorf historisch "erwandert" wurde.

Gemeinsam mit den Wanderführern der VG Oberes Glantal ging es entlang der örtlichen Wege um die Spuren aus der Vergangenheit, um Zeugnisse unserer Vorfahren und Wissenswertes aus der Sänner Dorf-Geschichte.

Danke an Barbara Kobza & Joachim Körbel für die gelungene Wanderung sowie die vielen wissenswerten Details.
Im neuen Jahr wird das Angebot fortgesetzt!

Unterwegs mit der Kräuterexpertin:
Kräuter-Kulturwanderung am Ziegelberg
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
27. Oktober 2024

Bei einer Kräuter-Kulturwanderung konnten die Teilnehmer auf Einladung des Kultur- und Heimatverein Sand die Natur und die lokale Pflanzenwelt erkunden.

Bei der 90-minütigern Herbstwanderung rund um den Sänner Ziegelberg wurden die vielfältigen heimischen Wildkräuter am Wegesrand detailliert vorgestellt. Dabei ging es besonders auch darum, welche Kräuter eine gesundheitsfördernde Wirkung haben können.

Danke an die Kräuterexpertin Vanessa Zürrlein aus Kirrweiler für die gewohnt kompetente Führung und wissenswerten Erläuterungen.

Unterwegs auf dem Mayerhof
KuH-le Ferienaktion mit dem JUZ
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
18. Oktober 2024

Rund 20 Kinder waren vom KuH und vom Mayerhof in Sand eingeladen, um im Rahmen des JUZ-Ferienprogrammes Tierwelt & Natur zu erkunden. Pferde putzen, Hühner und Kühe füttern, Probesitzen auf dem Traktor: Auf dem Programm stand neben vielen wissenswerten Abenteuern im Stall und auf dem Feld auch der Kontakt mit den Tieren auf dem Bauernhof.

Nach einer Spielestation mit Heurutsche und Slackline wartete auf die Kinder dann noch ein Bauernhof-
Imbiss mit Rührei und Brezeln. Zur Erinnerung gab es noch ein Bauernhof-Selfie und Entdecker Taschen mit Infomaterial für jedes Kind.

Danke an die Familie Mayer für das große Engagement und die Bereitschaft, den Kindern die Welt des Bauernhofs zu erläutern!