Entstanden ist der KuH im August 2019 aus der Mitte derjenigen heraus, die sich für die Dorfkultur und die Brauchtumspflege engagieren.
Worum es uns geht - Unsere KuH-losophie:
Wir wollen nicht nur ein Verein IM Ort sein, sondern vor allem ein Verein FÜR den Ort.
Wir sind fest überzeugt: Die Zukunft liegt im Miteinander - und nicht darin, sich einsam zurückzuziehen.
Es geht nicht nur um Feste & Feiern, auch wenn das gesellige Zusammensein ein wichtiger Wert an sich ist - gerade bei uns in den kleinen Dörfern.
Wir wollen einen Beitrag dazu liefern, dass sich jung und alt in unserem Ort wohlfühlen, hier zu Hause sind und eine gute Zukunft haben.
Deshalb ist uns etwa die Bewahrung der örtlichen Traditionen und Bräuche ein wichtiges Anliegen.
Dazu gehört neben dem Kerwe-Brauchtum auch die Pflege des traditionellen Faschings-Brauchtums vor Ort. Fasching & sportliche Aktivitäten verbinden wir etwa durch unsere Tanzgruppen und Gardeformationen.
Daneben engagieren wir uns auch in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im kulturellen Bereich (etwa durch Kultur-Wanderangebote) - und wir unterstützen immer wieder auch soziale Einrichtungen wie z.B. die TAFEL bei uns in der Region.
Und: Wir wollen etwas zurückgeben. Etwa durch Kulturveranstaltungen, spannende Informations-veranstaltungen, Bewegungsangebote und Engagement in der Heimatforschung.
Sie unterstützen mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende den Erhalt des traditionellen Brauchtums in Sand.
Sie helfen mit, die Kerwe und die Fastnacht im Ort lebendig zu halten.
Sie machen mit Ihrer Mitgliedschaft oder Spende ein reges Vereinsleben und Kulturangebot möglich, zu dem auch spezielle Angebote für Jugendliche und Senioren gehören werden.
Mittendrin statt nur dabei: Als Vereinsmitglied können Sie alle Angebote des Vereins natürlich kostenlos nutzen.